Wie lange kann man noch mit Diesel fahren?

Autor

Irini

Veröffentlicht

diesel

Die Zukunft des Dieselmotors ist ein heiß diskutiertes Thema. Klimaschutz, Emissionswerte und das geplante „Verbrenner-Aus“ der EU werfen viele Fragen auf. Vielleicht überlegst du gerade, ob sich der Kauf eines Diesels noch lohnt oder wie lange du dein aktuelles Fahrzeug noch fahren kannst. Hier bekommst du einen klaren Überblick über die wichtigsten Fakten.

Kein sofortiges Aus für deinen Diesel

Zunächst die gute Nachricht: Du musst deinen Diesel nicht sofort stehen lassen. Es gibt aktuell kein generelles Verbot, das dich daran hindert, ein bereits zugelassenes Dieselfahrzeug zu fahren. Die meisten Beschlüsse betreffen nämlich den Neuwagenverkauf –und nicht den laufenden Betrieb.

EU-Verbrenner-Aus ab 2035 – was bedeutet das?

Die Europäische Union plant ab dem Jahr 2035 das Aus für Neuwagen mit CO₂-Emissionen. Konkret heißt das:

  • Nur Neuwagen sind davon betroffen. Das bedeutet, dass du bereits zugelassene Dieselautos auch nach 2035 fahren, verkaufen und besitzen kannst.
  • Außerdem wird diskutiert, ob Fahrzeuge mit synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) zugelassen bleiben. Diese Technologie steckt aber noch in den Kinderschuhen.
  • Und seien wir mal ehrlich, bis 2035 ist noch Zeit, sowohl für die Autoindustrie als auch für dich als Fahrer. So musst du dir nicht sofort Gedanken darüber machen.

Was gilt in Umweltzonen?

In einigen Städten gelten Einschränkungen für ältere Dieselfahrzeuge. Diese lokalen Fahrverbote betreffen vor allem Modelle mit schlechter Abgasnorm (Euro 4 oder älter).

  • Moderne Diesel meist unproblematisch: Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP oder Euro 6d sind in der Regel nicht von Fahrverboten betroffen.
  • Lokale Regeln beachten: Städte wie Stuttgart oder Berlin haben eigene Umweltzonen. Informiere dich daher immer vorab, wenn du dorthin fahren möchtest.

Wie lange gibt es noch Dieselkraftstoff?

Solange Millionen Dieselfahrzeuge unterwegs sind, wird es auch Diesel an Tankstellen geben, somit auch weit über 2035 hinaus. Selbst bei einem Neuzulassungsverbot bleiben ja die Bestandsfahrzeuge noch viele Jahre Teil des Straßenbilds.

Ist ein Diesel noch wirtschaftlich sinnvoll?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen kann sich ein Diesel auch heute noch lohnen:

  • Für Vielfahrer: Wer regelmäßig viele Kilometer fährt, profitiert vom geringeren Verbrauch und meist günstigeren Kraftstoffpreisen.
  • Moderne Technik: Neue Dieselmotoren (Euro 6d) haben deutlich verbesserte Abgaswerte und sind wesentlich umweltfreundlicher als ältere Modelle.
  • Steuer & Verbrauch: Zwar ist die Kfz-Steuer für Diesel etwas höher, dafür ist der Verbrauch meist niedriger – das kann sich ausgleichen.

Für wen sich hingegen ein Benziner lohnt, dass kannst du in diesem Beitrag lesen.

Behalte allerdings im Blick, dass der Wertverlust von Dieseln stärker schwanken kann und das je nach politischer Lage und öffentlicher Wahrnehmung.

Für wen ist ein Diesel noch sinnvoll?

Ein Diesel kann für dich die richtige Wahl sein, wenn:

  • du mehr als 20.000 km pro Jahr fährst
  • du regelmäßig lange Strecken zurücklegst
  • du außerhalb von Umweltzonen wohnst oder diese nur selten befährst
  • du das Fahrzeug lange behalten möchtest und dich nicht vor möglichen Einschränkungen scheust

Falls du dir nicht sicher bist, ob du dir einen Benziner oder ein Dieselauto kaufen sollst? Dann schau hier vorbei, denn wir geben eine gute Übersicht und listen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Verbrennermotoren auf.

Wie lange kann man noch mit Diesel fahren?

Ein Diesel wird nicht über Nacht verschwinden. Dein aktuelles Fahrzeug kannst du noch viele Jahre nutzen – auch über 2035 hinaus. Beim Neukauf eines Diesels lohnt sich ein genauer Blick auf dein Fahrprofil, die Abgasnorm (am besten Euro 6d) und eventuelle städtische Vorschriften.

Die Versorgung mit Kraftstoff ist langfristig gesichert, und Fahrverbote betreffen meist nur ältere Modelle. Trotzdem solltest du die Entwicklung im Blick behalten und deine Entscheidung bewusst treffen.

Du willst mehr Klarheit bei der Fahrzeugwahl oder über neue Antriebstechnologien? Dann lies dir gerne unsere anderen Beiträge durch und nutze unsere Fahrzeugvergleiche auf carvey.de – einfach erklärt, objektiv und hilfreich.