Datenschutz | Carvey

Datenschutzerklärung der
Carvey GmbH
Stand: 21. Juli 2025
Wir bei Carvey nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Für uns ist Datenschutz nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern ein zentraler Baustein für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf Ihres Fahrzeugs entgegenbringen.
Diese Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
A. Datenschutz auf einen Blick
Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?
Carvey GmbH
Kollwitzstr. 76
10435 Berlin
Deutschland
Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen Daten, die Sie uns direkt geben (z.B. bei Kontaktanfragen oder beim Vertragsabschluss), Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website anfallen (z.B. IP-Adresse, Cookies), und gegebenenfalls Daten, die wir im Rahmen einer Finanzierungsanfrage von Partnern erhalten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Hauptsächlich, um Ihnen unsere Plattform zur Verfügung zu stellen, Ihre Kauf- und Serviceanfragen zu bearbeiten und Ihnen passende Fahrzeugangebote zu vermitteln.
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Daten auch zur Verbesserung unseres Angebots und für Marketingzwecke.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist, oder wenn Sie eingewilligt haben.
Dazu zählen insbesondere unsere IT-Dienstleister, die von Ihnen ausgewählten Finanzierungsbanken und die für die Fahrzeuglieferung und -zulassung zuständigen Partner.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten.
Sie können zudem der Verarbeitung widersprechen, eine erteilte Einwilligung widerrufen oder die Übertragung Ihrer Daten verlangen.
B. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Carvey GmbH (Anschrift: siehe oben)
E-Mail: [email protected]
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
C. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als von der Datenverarbeitung betroffene Person umfassende Rechte. Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie zu welchen Zwecken speichern.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese nicht mehr benötigen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Steuer- oder Handelsrecht) entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch dagegen einlegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist so einfach wie die Erteilung.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
D. Datenverarbeitung im Detail
1. Beim Besuch unserer Website
Server-Logfiles Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und Angriffe auf unsere Systeme abwehren zu können. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Cookies und Einwilligungsmanagement (Consent Management) Wir setzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Pixel, Fingerprinting) ein.
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Grundbetrieb der Website unerlässlich (z.B. zur Speicherung Ihrer Login-Daten oder der Warenkorbfunktion). Der Einsatz dieser Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TDDDG.
- Analyse-, Marketing- & weitere Cookies: Alle weiteren Technologien, die z.B. der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens, der Personalisierung von Inhalten oder der Ausspielung von Werbung dienen, setzen wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Die Rechtsgrundlage für das Setzen dieser Cookies ist
§ 25 Abs. 1 TDDDG, für die anschließende Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung holen wir über unser Cookie-Einwilligungs-Banner (Consent Management Platform) ein. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu jedem Dienst und können Ihre Auswahl jederzeit anpassen oder widerrufen.
2. Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Chat kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
- Erfolgt Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss oder einer Vertragsdurchführung, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Bei Vertragsabschluss und -abwicklung
Zur Anbahnung, zum Abschluss und zur Abwicklung des Kaufvertrags für Ihr Fahrzeug verarbeiten wir folgende Daten:
- Stammdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum)
- Kommunikationsdaten (E-Mail, Telefonnummer)
- Vertragsdaten (gekauftes Fahrzeug, FIN, Kaufpreis)
- Zahlungsdaten (Bankverbindung, Zahlungshistorie)
Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Bei Vermittlung von Finanzierungs- oder Leasingverträgen
Sofern Sie über uns eine Finanzierung oder ein Leasing anfragen, übermitteln wir die von Ihnen hierfür bereitgestellten Daten (insb. persönliche Identifikations- und Bonitätsdaten) an die jeweilige Partnerbank oder Leasinggesellschaft. Diese Verarbeitung dient der Anbahnung des von Ihnen gewünschten Finanzierungs- oder Leasingvertrags. Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Partnerbank bzw. Leasinggesellschaft wird Sie ihrerseits über die weitere Datenverarbeitung informieren.
5. Bei Durchführung der Fahrzeugzulassung (i-Kfz)
Wenn Sie uns mit der Zulassung Ihres Fahrzeugs beauftragen, verarbeiten wir die dafür notwendigen Daten (u.a. Personalausweisdaten, eVB-Nummer, Bankverbindung für die Kfz-Steuer) und übermitteln diese an die zuständige Zulassungsbehörde über die i-Kfz-Schnittstelle. Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Dienstleistungsvertrags auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6. Für Marketingzwecke (z.B. Newsletter)
Wir senden Ihnen nur dann einen E-Mail-Newsletter oder andere elektronische Werbung zu, wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.B. durch einen Klick auf den Abmeldelink in jeder Marketing-E-Mail. Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
E. Empfänger Ihrer Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die genannten Zwecke erforderlich und gesetzlich zulässig ist.
Empfänger können sein:
- IT-Dienstleister: Für Hosting, Wartung und Bereitstellung unserer Online-Plattform und internen Systeme (z.B. Cloud-Anbieter, CRM-Systeme).
Diese Dienstleister sind als Auftragsverarbeiter weisungsgebunden und vertraglich nach Art. 28 DSGVO
verpflichtet, Ihre Daten zu schützen. - Finanzierungs- & Leasingpartner: Wenn Sie eine entsprechende Anfrage stellen, geben wir Ihre Daten an die von Ihnen ausgewählte Bank oder Leasinggesellschaft weiter.
- Logistik- & Zulassungsdienstleister: Für die Lieferung und Zulassung Ihres Fahrzeugs.
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung des Kaufpreises.
- Staatliche Stellen: Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. Finanzamt, Zulassungsbehörden).
F. Datensicherheit und Speicherdauer
Datensicherheit Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Website nutzt beispielsweise eine SSL/TLS-Verschlüsselung, erkennbar am "https" in der Adresszeile Ihres Browsers.
Speicherdauer Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen aus dem Handels- oder Steuerrecht (i.d.R. 6 oder 10 Jahre gemäß HGB und AO) erfordern eine längere Speicherung.
G. Datentransfer in Drittländer
Sollten wir im Rahmen der Nutzung von Dienstleistern Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (sog. Drittländer) übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht in der Regel durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent, falls dies der Fall ist, und weisen auf die damit verbundenen Risiken hin.
H. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig an neue rechtliche Anforderungen sowie an Änderungen unserer Geschäftsprozesse angepasst. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.