Carvey Logo
baertige maenner

Unsere Geschichte & Werte

Bei Carvey glauben wir fest daran, dass der Autokauf im digitalen Zeitalter neu erfunden werden muss. Unsere Geschichte? Die ist verrückter als ein Roadtrip ohne Navi – und genauso abenteuerlich!

Die Legende von Carvey

Drei Helden gegen das Chaos der Gebrauchtwagenplätze

Eine wahre Geschichte über Mut, Verzweiflung und den Kampf gegen windige Autohändler

Es war einmal... nein, stopp! Das klingt wie ein Märchen für Kleinkinder.
Das hier ist eine Heldengeschichte für Erwachsene, die schon mal versucht haben, ein gebrauchtes Auto zu kaufen und dabei fast ihren Lebenswillen verloren haben.

Stell dir vor: Drei Männer, vereint durch kollektive Traumata vom Gebrauchtwagenmarkt, beschließen, das vermutlich nervenzerfetzendste Erlebnis der zivilisierten Welt zu revolutionieren – den Autokauf!

Kapitel 1: Der Code-Whisperer aus der Hölle

Da war zunächst Lars Kaiser – unser technischer Produktmanager und selbsternannter Daten-Exorzist. Während normale Menschen Autobörsen als "Websites mit Autofotos" betrachteten, sah Lars das wahre Horror-Szenario: Ein digitales Schlachtfeld aus inkonsistenten Datenbanken, wo Algorithmen weinten und APIs vor Scham das Gesicht verhüllten.

Lars war der Typ Mensch, der nachts nicht schlafen konnte, weil irgendwo auf der Welt ein Empfehlungsalgorithmus suboptimal lief. Während seine Freunde friedlich Katzenvideos konsumierten, wälzte sich Lars im Bett und dachte: "Spotify weiß, dass ich heimlich Schlager höre, Netflix kennt meine peinlichsten Filmvorlieben, aber wenn ich ein Auto kaufen will, bin ich auf mich allein gestellt wie Robinson Crusoe auf einer einsamen Insel!"

Seine Reaktion auf den steinzeitlichen Autokauf war legendär: "Leute, wir leben im Jahr 2024! Mein Kühlschrank kann mir sagen, wann die Milch schlecht wird, aber beim Autokauf muss ich immer noch raten, ob der Verkäufer lügt oder nur schlecht riecht!"

Lars' Mission war klar: Einen Algorithmus erschaffen, der präziser ist als ein Schweizer Uhrwerk und vertrauensvoller als die eigene Großmutter.

Kapitel 2: Der Marketing-Magier und seine dunkle Seite

Dann betritt Mete Karaoglan die Bühne – unser Marketing-Genie, das Produkte verkaufen konnte, die noch nicht mal erfunden waren. Mete war wie der David Copperfield des Marketings: Er konnte aus einem langweiligen B2B-Softwaretool eine "revolutionäre Lifestyle-Experience" machen, die Influencer zum Weinen brachte.

Dieser Mann hatte schon Kampagnen entwickelt, die viraler gingen als ein Niesen in der U-Bahn während Corona. Er verkaufte Gartenzwerge als "Premium Outdoor Lifestyle Companions" und machte aus schnöden Excel-Tabellen "Game-Changing Analytics Solutions". Seine Conversion-Rates waren legendär – Mete konnte Eskimos Eiswürfel verkaufen und sie würden noch Trinkgeld geben.

Aber dann... der Autokauf. Selbst für den Marketing-Maestro ein Albtraum aus schlechtem Storytelling!

"Ich kann ein B2B-SaaS-Tool sexy machen", seufzte Mete verzweifelt, "aber Autohändler verkaufen 50.000-Euro-Produkte mit dem Charisma einer Telefonbuch-Werbung aus den 90ern!"

Langweilige Produktfotos, uninspirierte Beschreibungen und eine Customer Journey, die schmerzvoller war als ein Marathon in Flip-Flops – für Mete war klar: Die beste Technologie war wertlos, wenn niemand verstand, warum sie sie brauchen sollten!

Kapitel 3: Der Flotten-Commander im Einzelkampf

Und schließlich Alexander Kaiser, unser Logistik-Mastermind. Dieser Mann jonglierte mit 1.200 Fahrzeugen gleichzeitig, als wären es Tennisbälle. Er war wie der Dirigent eines Autoorchesters – jedes Fahrzeug kannte seinen Platz, jeder Transport lief wie Schweizer Uhrenwerk.

Aber als Alexander selbst ein Auto kaufen wollte? TOTALES DESASTER!

Stell dir vor: Ein Mann, der eine ganze Fahrzeugflotte koordiniert wie Napoleon seine Armeen, irrt hilflos über Gebrauchtwagenplätze, während windige Verkäufer ihm erklären, dass der Rost am Auto "vintage Charakter" verleiht und das seltsame Geräusch aus dem Motor "ein seltenes Musikinstrument" ist.

"Ich kann 1.200 Autos gleichzeitig managen", dachte Alexander verzweifelt, "aber EINS zu kaufen bringt mich an den Rand des Nervenzusammenbruchs. Das ist, als würde ein Michelin-Sterne-Koch an einem Instant-Nudel-Becher scheitern!"

Der magische Moment: Als drei Welten kollidierten

Und dann geschah das Unglaubliche...

Ein grauer Donnerstagabend im November. Lars starrte hypnotisiert auf seinen Bildschirm, wo sein revolutionärer Bewertungsalgorithmus gerade seine 47. Iteration durchlief. Mete scrollte obsessiv durch Automotive-Websites und notierte sich alle Marketing-Fails, die ihm die Tränen in die Augen trieben. Alexander führte leidenschaftliche Verhandlungsgespräche mit einem imaginären VW Golf Baujahr 2003.

Ein harmloser Videocall sollte eigentlich nur 15 Minuten dauern...

Vier Stunden später hatten sie die Antwort auf alle Probleme der Menschheit: CARVEY!

"Moment mal", sagte Lars und seine Augen leuchteten wie die eines verrückten Wissenschaftlers, "was wäre, wenn KI und Daten dein perfektes Auto finden, während du entspannt auf der Couch liegst und 'The Office' zum 47. Mal schaust?"

"Und was wäre", ergänzte Mete mit der Begeisterung eines Kreativdirektors, der gerade die perfekte Kampagne entwickelt hat, "wenn wir Autokauf so sexy machen, dass Leute anfangen, ihre Freunde damit zu prahlen – wie mit dem neuen iPhone, nur mit vier Rädern?"

"UND was wäre", vollendete Alexander mit einem Grinsen, das die Cheshire Cat neidisch gemacht hätte, "wenn die ganze Logistik so perfekt läuft, dass das Auto praktisch von selbst zu dir nach Hause fährt?"

BOOM!

In diesem Moment wurde Carvey geboren – nicht in einer coolen Silicon Valley Garage, sondern in drei verschiedenen deutschen Wohnzimmern, vereint durch WLAN und eine völlig verrückte Vision:

Den Autokauf für immer zu verändern und dabei so viel Spaß zu haben, dass selbst Gebrauchtwarenhändler anfangen zu lächeln!

Und so begann die Legende von drei Männern, die beschlossen, dass die Welt genug gelitten hatte.

...und sie revolutionierten den Automarkt noch vor dem Abendessen.

Das Ende? Nein, das ist erst der Anfang!

Was uns antreibt:

Daten-Superhirn

Wir sind die Sherlock Holmes des Autokaufs! Während andere noch rätseln, haben unsere Algorithmen bereits 47 Matches für dich gefunden. Wir nutzen KI und Big Data nicht, um anzugeben, sondern um für dich das Auto zu finden, welches perfekt zu deinem Leben passt – auch wenn du selbst noch nicht weißt, was das ist!

Transparenz-Röntgenblick

Versteckte Kosten? Kleingedrucktes? Nicht mit uns! Wir sind so transparent, dass du praktisch durch uns hindurchsehen kannst. Jeder Kratzer, jeder Preis, jede Bedingung – alles liegt offen da wie ein aufgeschlagenes Buch. Weil Vertrauen das Einzige ist, was nicht verhandelbar ist.

Einfachheit-Superkraft

Kompliziert war gestern! Wir haben den Autokauf so einfach gemacht, dass deine Großmutter nebenbei einen Tesla bestellen könnte (theoretisch).
Ein Klick, ein Wunsch, ein Auto vor der Tür. Weniger Drama als in einer Telenovela, mehr Effizienz als ein deutscher ICE (an guten Tagen).

Kundenglück-Zauber

Du bist nicht nur unser Kunde – du bist unser Held! Wir hören dir zu, als wärst du unser bester Freund, lösen Probleme, bevor sie entstehen, und kümmern uns um dich, als gehörtest du zur Familie. Nach dem Kauf verschwinden wir nicht wie ein schlechtes Tinder-Date, sondern bleiben da!

Zukunfts-Zeitmaschine

Stillstand ist unser Kryptonit! Während andere noch überlegen, ob das Internet eine gute Idee war, erfinden wir bereits den Autokauf von morgen.
KI, Machine Learning, hyperpersonalisierte Erlebnisse – wir nutzen alles, damit dein nächster Autokauf noch epischer wird!


Bereit für das Abenteuer? Lass uns gemeinsam die Zukunft des Autokaufs schreiben – intelligent, transparent und verdammt einfach!

Carvey Logo
Carvey Logo
Carvey Icon

Wir finden dein Auto.