Carvey Logo

Wie hoch ist der Wiederverkaufswert eines Elektroautos?

Autor

Jannik Burkhardt

Veröffentlicht

Der Umstieg auf ein Elektroauto ist mehr als eine Entscheidung für umweltfreundliche Mobilität. Der Wiederverkaufswert wird zu einem entscheidenden Faktor für die Gesamtkalkulation. Doch was erwartet dich beim Verkauf deines E-Autos? Welche Faktoren bestimmen den Restwert?

In diesem Artikel bekommst du einen kompakten Überblick über aktuelle Restwerte, Einflussfaktoren und Tipps, mit denen du den Wert deines Elektroautos langfristig erhöhen kannst.

Was bedeutet "Wiederverkaufswert"?

Der Wiederverkaufswert zeigt, wie viel du beim Verkauf deines Elektroautos im Vergleich zum Neupreis noch erzielst. Ein hoher Restwert bedeutet weniger Wertverlust.

Aktuell liegt der durchschnittliche Wiederverkaufswert für E-Autos in Deutschland bei etwa 52 % des Neupreises nach fünf Jahren. Nach zwei Jahren liegt er bei 79 %, nach drei Jahren bei 60 %. Zum Vergleich: Benziner erreichen im Schnitt 65 %, Diesel 63 % nach fünf Jahren.

Die wichtigsten Einflussfaktoren

Akkuzustand

Der Zustand der Batterie (State of Health) ist der wichtigste Faktor. Schonendes Laden, regelmäßige Wartung und ein dokumentierter Umgang mit dem Akku verbessern den Restwert erheblich.

Technologischer Fortschritt

Schnelle Entwicklungen können dein Auto veralten lassen. Modelle mit regelmäßigen Software-Updates bleiben länger attraktiv.

Marke & Modell

Renommierte Marken wie Tesla, VW oder Hyundai erzielen höhere Restwerte. Auch die Ausstattung, Reichweite und Akkugröße spielen eine Rolle.

Staatliche Förderung

Hohe Neuwagenförderungen drücken die Preise für junge Gebrauchte. Markteinflüsse wie Leasingrückläufer beeinflussen den Wert kurzfristig.

Laufleistung & Pflege

Wenig Kilometer, lückenlose Wartung und ein gepflegtes Äußeres zahlen sich aus. Auch Ladeverhalten und Software-Stand sind entscheidend.

Marktvergleich: E-Auto vs. Verbrenner

FahrzeugtypRestwert nach 2 JahrenRestwert nach 3 JahrenRestwert nach 5 Jahren
Elektroautoca. 79 %ca. 60 %ca. 52 %
Benzinerca. 69 %ca. 63 %ca. 65 %
Dieselca. 71 %ca. 61 %ca. 63 %

E-Autos starten stark, verlieren dann aber tendenziell schneller an Wert als Verbrenner. Grund dafür sind technische Sprünge und politische Einflüsse.

Wie entwickeln sich die Wiederverkaufswerte?

Neue Batterietechnologien und strengere Umweltregeln verbessern die Perspektiven. Mit dem Verbrenner-Aus ab 2035 dürften E-Autos noch gefragter werden.

Modelle wie Tesla Model 3, VW ID.4 und Hyundai Kona Elektro gelten als besonders wertstabil.

Tipps für maximalen Restwert

e-auto laden.webp

Batteriepflege

  • Nicht zu oft schnellladen
  • Meist zwischen 20 und 80 % laden
  • Extreme Temperaturen vermeiden

Dokumentation

  • Wartungen & Akkuzustand protokollieren
  • Software-Updates durchführen

Ausstattung & Technik

  • Zukunftssichere Ausstattung wählen
  • Gute Ladeleistung & Reichweite sind Pluspunkte

Absicherung

  • Akkugarantie verlängern
  • Fahrzeug gut pflegen und sauber halten

Dein smarter Plan für den Wiederverkaufswert

Der Wiederverkaufswert eines Elektroautos ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren, das sich deutlich von klassischen Verbrennern unterscheidet. Ja, die Restwerte sind aktuell noch volatiler und teilweise niedriger als bei konventionellen Fahrzeugen. Doch diese Herausforderung birgt auch Chancen.

Wer den Markt versteht, die Batterie pflegt, auf zukunftssichere Ausstattung setzt und die richtigen Dokumentationsstrategien anwendet, kann den Werterhalt gezielt beeinflussen. Die Elektromobilität steckt noch in den Kinderschuhen. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich die Restwerte stabilisieren und möglicherweise sogar verbessern.

Mit digitaler Unterstützung und innovativen Verkaufs- oder Leasingmodellen lässt sich das finanzielle Risiko weiter minimieren. Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung: Wer bereits beim Kauf an den späteren Verkauf denkt und sein Fahrzeug entsprechend behandelt, wird mit besseren Restwerten belohnt.

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch und mit der richtigen Strategie wird auch der Wiederverkaufswert deines E-Autos eine Erfolgsgeschichte.


    Wie hoch ist der Wiederverkaufswert eines Elektroautos? | Carvey - Einfach. Dein Auto.