Carvey Logo

Welches Autozubehör ist Pflicht?

Autor

Anna-Marie Wagner

Veröffentlicht

Dein Auto schenkt dir Freiheit und Flexibilität – aber auch ein wichtiges Stück Verantwortung. Besonders beim Thema Autozubehör solltest du genau wissen, was in Deutschland zwingend in dein Fahrzeug gehört. Denn fehlendes Pflichtzubehör kann nicht nur richtig teuer werden, sondern im Ernstfall auch deine Sicherheit oder die anderer Verkehrsteilnehmer gefährden.

In diesem Artikel bekommst du eine kristallklare, aktuelle Übersicht über die gesetzlich vorgeschriebene Autoausstattung – plus wertvolle Hinweise für Leasingfahrzeuge, praktische Tipps für Vielreisende und eine handliche Checkliste für deinen Alltag.

Gesetzlich vorgeschriebenes Autozubehör in Deutschland

Die Pflichtausstattung im Überblick

Diese fünf Dinge sind gesetzlich vorgeschrieben und müssen immer an Bord sein:

  • Warndreieck
  • Warnweste
  • Verbandskasten
  • Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I)
  • Führerschein

Fehlt eines davon, drohen Verwarnungsgelder – oder im Ernstfall schlimmere Folgen.

Warndreieck – dein Lebensretter im Notfall

Das Warndreieck warnt andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig vor deinem Pannen- oder Unfallfahrzeug. Es muss in ausreichender Entfernung aufgestellt werden – mindestens 50 m innerorts, 100 m außerorts. Fehlt es, kostet das mindestens 15 Euro. Im Ernstfall kann es Leben retten.

Mehr erfahren

Warnweste – sichtbar und sicher

Mindestens eine Warnweste pro Fahrzeug ist Pflicht. Sie muss griffbereit liegen (z. B. im Handschuhfach) und der Norm EN 471 oder EN ISO 20471 entsprechen. Beim Verlassen des Fahrzeugs nach einem Unfall oder einer Panne musst du sie tragen – sonst droht ein Bußgeld.

Mehr erfahren

Verbandskasten

Der Verbandskasten muss der DIN 13164 entsprechen und vollständig sowie nicht abgelaufen sein. Seit 2022 gehören auch zwei medizinische Masken dazu. Bei einer Kontrolle oder dem TÜV wird das genau geprüft.

Mehr erfahren

Fahrzeugpapiere & Führerschein – nur im Original

Die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und der Führerschein müssen stets im Original mitgeführt werden – Kopien gelten nicht. Fehlen sie, drohen Verwarnungsgelder.

Mehr erfahren

Lucid_Realism_Closeup_car_trunk_with_warning_triangle_safety_v_0.webp

Was ist empfohlen, aber nicht Pflicht?

Sinnvolles, freiwilliges Autozubehör

Diese Gegenstände erhöhen Komfort und Sicherheit – besonders auf längeren Fahrten oder im Winter:

  • Ersatzrad oder Reifenpannenset
  • Wagenheber, Radkreuz, Bordwerkzeug
  • Abschleppseil oder Starthilfekabel
  • Taschenlampe, Decke, Eiskratzer
  • Handschuhe, kleine Werkzeugsets
  • Parkscheibe
  • Warnwesten für alle Insassen (z. B. in Frankreich und Italien Pflicht)

Ländervergleich: Unterschiede beim Pflichtzubehör in Europa

Wenn du durch Europa reist, beachte die nationalen Unterschiede – sonst kann es teuer werden:

PflichtzubehörDeutschlandFrankreichItalienÖsterreichPolen
WarndreieckJaJaJaJaJa
WarnwesteJa (1 Stück)Für alleFür alleFür alleFür alle
VerbandskastenJaJaJaJaJa
Ersatzrad/ReparatursetNeinNeinNeinNeinJa
FeuerlöscherNeinNeinNeinNeinJa

Tipp für Roadtrips: Halte ein internationales Sicherheits-Kit im Auto bereit, besonders bei Fahrten in Osteuropa.

Was gilt bei Leasingfahrzeugen?

Auch bei Leasingfahrzeugen bist du als Fahrer für die Pflichtausstattung verantwortlich.

Wichtig für dich:

  • Prüfe bei Fahrzeugübernahme, ob alles an Bord ist
  • Ersetze fehlendes oder abgelaufenes Zubehör vor der Rückgabe
  • Mängel können zu Nachzahlungen führen
  • Auch bei Leasing gilt: fehlendes Zubehör kann beim TÜV zu Problemen führen

Was passiert bei Polizeikontrolle oder TÜV?

Polizeikontrolle

Fehlt Pflichtzubehör, droht ein Verwarnungsgeld von je 5–15 Euro – oder mehr, wenn andere gefährdet wurden. Auch Punkte in Flensburg sind möglich.

Details hier

Hauptuntersuchung (TÜV)

Ohne vollständiges Zubehör – insbesondere einen gültigen Verbandskasten – kann dein Fahrzeug durchfallen. Du erhältst keine neue Plakette.

Mehr dazu im Spezialartikel zum Thema Verbandskasten und TÜV

Praktische Tipps: So bist du immer sicher und vorbereitet

Schnell-Checkliste für dein Auto

  • Warndreieck vorhanden & einsatzbereit
  • Warnweste (mindestens 1 Stück), griffbereit
  • Verbandskasten vollständig & gültig (inkl. Masken)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I & Führerschein (Originale)
  • Optional: Parkscheibe, Werkzeug, Starthilfe, Decke, Lampe

Tipp: Speichere diese Liste als Screenshot auf deinem Smartphone oder drucke sie aus.

Viel unterwegs in Europa?

Dann lohnt sich ein separates "Safety-Kit" mit:

  • Zusatzwesten
  • Feuerlöscher
  • Ersatzlampen
  • zweitem Warndreieck

So bist du bei jeder Auslandsfahrt stressfrei unterwegs.

Pflichtzubehör ist Pflicht – alles andere ist smart

In Deutschland vorgeschrieben:

  • Warndreieck
  • Warnweste
  • Verbandskasten
  • Fahrzeugpapiere
  • Führerschein

Alles andere macht Sinn – besonders auf Reisen, im Winter oder bei langen Pendelfahrten. Wer regelmäßig im Ausland unterwegs ist oder ein Leasingfahrzeug fährt, sollte auf Vollständigkeit und Aktualität achten.