Sind E-Fahrzeuge von der Kfz-Steuer befreit? Das fragen sich viele, die sich ein Elektroautos holen wollen. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Kfz-Steuerbefreiung wissen musst.
Aktuelle Rechtslage: So sicherst du dir die Steuerfreiheit
Wer fährt steuerfrei und wie lange?
- Reine Elektrofahrzeuge (BEV) sind bei einer Erstzulassung bis zum 31.12.2025 von der Kfz-Steuer befreit.
- Die Befreiung läuft maximal 10 Jahre, endet aber spätestens am 31.12.2030.
- Plug-in-Hybride/Mild-Hybride haben keine Befreiung und werden regulär besteuert.
- Die Steuerbefreiung für E-Autos gilt für alle Klassen: vom City-Stromer bis zum E-SUV.
- Gebrauchtkauf: Die Restbefreiung bleibt am Fahrzeug und geht auf den neuen Halter über.
Praxisbeispiel: Zulassung im Oktober 2025 → steuerfrei bis 31.12.2030 (über fünf Jahre ohne Kfz-Steuer).
Wir finden das
richtige Auto für dich.
Was ab 2026 passiert
Doch was passiert mit den E-Autos, die ab dem 01.01.2026 zugelassen werden?
Option A (politisch in Arbeit): Verlängerung bis 2035
Geplant ist, die Befreiung bis Ende 2035 zu strecken:
- Befreiung für BEV mit Erstzulassung bis 31.12.2030
- Laufzeit max. 10 Jahre, längstens bis 31.12.2035
- Ziel: Planungssicherheit, keine Kaufzurückhaltung
Wichtig: Dies ist noch nicht endgültig beschlossen, aber wird breit unterstützt.
Option B (falls es keine Verlängerung gibt): Gewichtssteuer mit Rabatt
Ab 01.01.2026 gilt dann die gewichtsbasierte Kfz-Steuer. Das bedeutet, E-Autos erhalten 50 % Rabatt (als Ausgleich fürs Batteriegewicht).
Staffel pro angefangene 200 kg zGG:
- bis 2.000 kg: 5,625 €
- bis 3.000 kg: 6,01 €
- bis 3.500 kg: 6,39 €
| E-Auto | zGG | Reguläre Steuer/Jahr | Mit 50 % Rabatt |
|---|---|---|---|
| Tesla Model 3 | 2.149 kg | 62 € | 31 € |
| VW ID.3 | 2.260 kg | 68 € | 34 € |
Selbst große BEV landen meist unter 50 €/Jahr, was deutlich günstiger ist, als viele Verbrenner.
Mehr sparen als nur Steuer
- Versicherung: Häufig Spezialtarife für E-Autos.
- THG-Quote: Jährliche Prämie für CO₂-Einsparungen mitnehmen.
- Ladekosten senken: Nachtstrom, Tarif-Apps, Ladekarten kombinieren.
- Wartung: Weniger Verschleißteile, kein Ölwechsel, was z geringere Servicekosten.
Mit dem offiziellen Kfz-Steuer-Rechner des BMF vergleichst du Szenarien in Minuten.
Du willst steuerlich auf Nummer sicher gehen? Dann ist Erstzulassung bis zum 31.12.2025 die stärkste Option.
Steuerlich bleibt E-Mobilität attraktiv
Heute profitierst du garantiert von der Befreiung (bei Zulassung bis Ende 2025).
Für die Zeit ab 2026 stehen die Zeichen gut: Verlängerung bis 2035 – oder alternativ Gewichtssteuer mit 50 % Rabatt, die BEV weiterhin klar bevorteilt. Wer schlau plant, spart in jedem Szenario. Nutze die aktuelle Lage und prüfe deine Optionen – Carvey unterstützt dich datenbasiert und digital.
Nervige
Autosuche?
Lass uns dir helfen!




